B-Junioren der SGM Sachsenheim scheitern beim WaldenserCup in Nordhausen bereits im Viertelfinale
Nachdem man bei diesem Turnier im letzten Jahr einen hervorragenden zweiten Platz belegt hat fuhr man mit grossen Erwartungen nach Nordhausen.
Die Vorrunde, die man getrost als Vorbereitung für die Finalspiele bezeichnen konnte, da sich alle Mannschaften automatisch für das Viertelfinale qualifizierten, wurde in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften bestritten. In Gruppe B bekam man es mit den Teams aus Rohrbach, Löchgau und Heilbronn zu tun.
Im ersten Spiel traf man auf den SV Heilbronn am Leinbach. Unsere Jungs waren gleich hellwach und setzten Heilbronn mächtig unter Druck, folgerichtig lag das Team auch schnell mit zwei Toren in Führung (Torschützen Max Solomon und Timo Mugrauer) und hatte noch einige hochkarätige Möglichkeiten das Ergebnis höher zu gestalten. Wie aus dem Nichts erzielte Heilbronn dann den Anschlusstreffer und nach einem unglücklichen Handspiel von Sven Neu im eigenen Strafraum auch noch per Neunmeter den Ausgleich. Aber bereits mit dem nächsten Angriff nutzte Deniz Yildiz die Chance sein Mannschaft wieder in Führung zu bringen. Diese hielt bis zu letzten Aktion im Spiel, denn da nutzte Heilbronn eine unkontrollierte Abwehraktion von Max Solomon zu Balleroberung und markierte den glücklichen 3:3 Endstand.
Nun traf man auf die sehr stark eingeschätzten Jungs vom FV Löchgau. Nachdem man im ersten Spiel drei Gegentreffer hinnehmen musste lag das Augenmerk diesmal verstärkt auf der Sicherung des eigenen Tores. So hatte Löchgau während des gesamten Spieles klare Feldüberlegenheit und erspielte sich Chance um Chance. Bis kurz vor Schluss konnte Philemon Lieb mit einigen guten Abwehraktionen seinen Kasten sauber halten – hatte dann aber beim 1:0 für Löchgau keine Chance. Nun musste man den Abwehrriegel etwas lockern und hatte durch Sven Neu in der letzten Minute die Riesenchance zum Ausgleich, die aber leider ungenutzt blieb und das Spiele knapp verloren ging.
Hatte man im zweiten Spiel noch eine sehr gut funktionierende Abwehrkette, so wollte im letzten Vorrundenspiel gegen den SV Rohrbach einfach gar nichts gelingen. Bei den Rohrbachern, gegen die man im letzten Jahr kapp das Finale verloren hatte, war jeder Schuss ein Treffer. Am Ende Stand ein deprimierendes 1:6 – Timo Mugrauer hatte per Neunmeter den Ehrentreffer erzielt. Somit zog man als Tabellenvierter ins Viertelfinale ein und traf dort auf den Gruppensieger aus Gruppe A.
Gruppensieger in Gruppe A war die gastgebende SGM Hausen. Von Anfang an entwickelte sich ein sehr spannendes und packendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Den ersten Treffer des Spieles erzielte das Heimteam nach rund fĂĽnf Minuten. Wenig geschockt durch diesen RĂĽckschlag spielten unsere Jungs weiter mutig nach vorne und kamen im Anschluss an eine Ecke zum verdienten Ausgleich (Timo Mugrauer reagierte nach einem Abpraller am schnellsten und vollendete mit der Picke zum Ausgleich). Nun spielten beide Teams weiter voll auf Sieg und hatten mehrfach die Gelegenheiten in FĂĽhrung zu gehen. Als sich alle bereits auf eine Entscheidung im Neunmeterschiessen eingestellt hatten, nutzte Hausen die letzte Aktion im Spiel zum entscheidenden Siegtreffer und zog damit ins Halbfinale ein.
Nachdem bisher besten Turnierspiel unserer Jungs traf man in der Platzierungsrunde wieder auf den Gegner des ersten Spieles, des SV Heilbronn. Im Gegensatz zum ersten Spiel als man noch drei Gegentreffer zugelassen hatte, stand nun die Abwehrformation sicher und unser Keeper musste nicht einmal hinter sich greifen. Durch Treffer der Defensivspieler Daniele Scilingua und Maurice Raithel konnte das Spiel sicher mit 2:0 gewonnen werden. Damit hatte man sich für das entscheidende Spiel und die Plätze fünf und sechs qualifiziert.
Dort traf man auf die Mannschaft des GSV Pleidelsheim. FĂĽr beide Teams hatte das Spiel nur noch den Charakter eines Freundschaftsspieles und wurde zum munteren Scheibenschiessen, das am Ende Pleidelsheim mit 5:2 gewann. Die Tore fĂĽr unsere SGM erzielten Max Solomon und Daniele Scilingua. Somit beendete man das Turnier auf einem nicht befriedigendensechsten Platz.
Es spielten: Philemon Lieb, Sven Neu, Daniele Scilingua, Deniz Yildiz, Tobias Klein, Max Solomon, Timo Mugrauer, Maurice Raithel