Global Navigation

Top Navigation

Left Navigation

Kleinsachsenheim verliert gegen Löchgau II mit 1:3

Annunziata sorgt mit zwei Treffern für die Entscheidung

Bittere Niederlage für den TSV Kleinsachsenheim. Der in dieser Saison bisher gut mitspielende TSV Kleinsachsenheim (Kreisliga A III) musste am Sonntag eine 1:3-Heimpleite gegen den viertplazierten FV Löchgau II einstecken.

Trotz so mancher Torchancen und der zwischenzeitlichen Führung gelang es wie schon so oft in dieser Saison nicht, den Sieg oder zumindest eine Punkteteilung über die Zeit zu retten. Damit finden sich die Kleinsachsenheimer im ungeliebten Abstiegskampf wieder, der in den letzten drei Spielen vor der Winterpause alle Kraft und Konzentration von der jungen Mannschaft erfordern wird.

Wie in den vergangenen Wochen zuvor musste TSV-Trainer Jochen Folk erneut auf seinen etatmäßigen Kapitän Michael Hörer verzichten, der noch immer an einer Verletzung aus dem Spiel gegen den VFR Sersheim laboriert. Die Heimelf begann gut und hatte bereits nach vier Minuten die erste Torchance durch Michael Majer, der in aussichtsreicher Position aus ca. fünf Meter den Ball links am Tor vorbeischoss. Zwei Minuten später meldeten sich dann die Löchgauer erstmals zu Wort, nach einem Eckball trat Felix Übelhör den Ball knapp über das Kleinsachsenheimer Tor. In der Folgezeit wurde das Spiel zunehmend hektischer und zerfahrener, einzig der TSV sollte in der ersten Halbzeit noch Torchancen bekommen.

Allein TSV-Spielmacher Jens Bayerdörfer hatte nun dreimal die Möglichkeit, den TSV in Front zu bringen. In der 22. Spielminute konnte der gut parierende Löchgauer Torwart Stefan Rapp einen Freistoß von Bayerdörfer nur mit allergrößter Mühe halten, wenige Minuten später schoss Bayerdörfer den Ball aus ca. 15 Meter knapp am Löchgauer Tor vorbei. Die größte Chance in der ersten Halbzeit hatte der kleine Spielmacher dann kurz vor dem Halbzeitpfiff. Nach einer verwirrenden Situation, in welcher die Löchgauer Spieler von den Kleinsachsenheimern forderten, den Ball aufgrund einer Verletzungsunterbrechung ins Seitenaus zu schießen, stand Bayerdörfer erneut frei vor Rapp. Mit einem platzierten Schuss scheiterte er jedoch am rechten Torpfosten, sodass beide Mannschaften torlos in die verdiente Halbzeitpause gingen.

In der zweiten Halbzeit kamen die Löchgauer zunächst besser ins Spiel. Nach einem Ballverlust von Benjamin Weselan schoss Andreas Wiens in der 54. Minute knapp am Kleinsachsenheimer Tor vorbei. Acht Minuten später hatte Wiens wiederum die Möglichkeit, die Löchgauer Führung zu erzielen, nach einem Eckball verfehlte ein gut getimter Kopfball jedoch knapp das Ziel. Geradezu aus dem Nichts erzielten die Kleinsachsenheimer in der 66. Spielminute dann das 1:0. Der ansonsten eher unauffällig agierende Kleinsachsenheimer Florian Hägele wollte auf der linken Außenseite in die Mitte flanken, doch der Ball fand schließlich über Rapp hinweg den Weg ins Tor.

Als nun viele Zuschauer dachten, der TSV könnte die Führung über die Zeit bringen, schlugen die Löchgauer erbarmungslos zurück. Bereits zehn Minuten später landete ein Freistoß von Erkan Olgun aus ca. 30 Metern zum 1:1-Ausgleich im Tor des Gastgebers, nachdem sowohl Freund wie Feind den Ball passieren ließen. Neun Minuten vor Spielende gelang den Gästen gar der Führungstreffer. Nachdem die Kleinsachsenheimer Hintermannschaft das Spielgerät nach einem Eckball nicht klären konnte, schoss Gianluca Annunziata den Ball aus nur fünf Metern über die Torlinie.

TSV-Trainer Folk warf nun alles nach vorne und zog Innenverteidiger Marco Wolf in die Offensive. Beinahe hätte sich diese Umstellung noch ausgezahlt, nach einem Eckball köpfte Wolf jedoch rechts am Löchgauer Gehäuse vorbei. Als Majer in der letzten Spielminute im Löchgauer Strafraum zu Fall kam, forderte der TSV-Anhang vehement einen Elfmeter, der aber nicht gegeben wurde. Die Hoffnung auf einen Punktgewinn vernichtete schließlich in der dritten Minute der Nachspielzeit erneut Annunziata, der die nun verständlichen Lücken der Kleinsachsenheimer Hintermannschaft geschickt ausnützen konnte, indem er den Ball aus gut zehn Metern am chancenlosen TSV-Keeper Andres Vehr-Vidal vorbeischob.

Mit dieser bitteren Niederlage im Rücken findet sich der TSV Kleinsachsenheim nach zwölf Spielen auf Platz zehn der Tabelle und muss daher unbedingt versuchen, in den letzten drei Spielen vor der Winterpause zu punkten, da der Abstand zu den Abstiegsplätzen nunmehr lediglich zwei Punkte beträgt.

Kleinsachsenheim: Vehr-Vidal, Wolf, Regert, Kusterer, Braun, Böhm, Staudenmaier (84. Schindler), Hägele (89. Schreiber), Weselan, Bayerdörfer, Majer

Löchgau II: Rapp, Autenrieth, Heck, Kolossa, Olgun, D’Amario, Zucker (72. Wagenhuber), Herbst (78. Langella), Annunziata, Wiems, Übelhöhr

Sidebar

Footer