Drei Spiele ungeschlagen - Aber wieder 2 Punkte zu wenig eingefahren
Am Sonntag trennten sich der TSV Kleinsachsenheim und der VFL Gemmrigheim in einem bis zum Schluss spannenden Spiel mit 0:0. Durch Siege der Konkurrenz rutscht der TSV auf den vorletzten Tabellenplatz. Nächsten Spieltag ist der TSV spielfrei und muss auf Patzer der Konkurrenz hoffen, um nicht vorzeitig den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu verlieren.
Der TSV war sich der prekären Situation bewusst und die Notwendigkeit eines Dreiers klar. Man begann wie schon in den letzten Spielen sehr konzentriert und spielte aus einer sicheren Abwehr heraus. TSV-Libero Benjamin Regert hatte die erste Chance des Spiels, als er einen Freistoß aus 30 Metern knapp am Tor vorbei schoss. Die erste richtige Chance der Gäste resultierte auch aus einer Standardsituation. Diese vergab Timo Albrecht aber kläglich, da er beim Schuss wegrutschte. Im direkten Gegenzug hatte sich Michael Majer gut freigespielt, scheiterte aber am starken Gemmrigheimer Torwart Marcel Deter.
Nach einer halben Stunde gab es den größten Aufreger der ersten Halbzeit. Nach einem Standard von Jens Bayerdörfer war Dennis Böhm im Strafraum hochgestiegen und kollidierte mit dem Gemmrigheimer Torhüter. Irgendwie fand der Ball den Weg ins Tor. Der Jubel bei Kleinsachsenheim war groß, denn Schiedsrichter Bernd Wagner hatte ein Tor angezeigt. Zur Verwunderung des Kleinsachsenheimer Anhangs gab er nach einer Diskussion mit Deter jedoch Freistoß für Gemmrigheim. Vor der Halbzeit hatte der TSV noch zwei gute Chancen, doch Majer scheiterte mit seinem Kopfball ebenso an Deter wie danach Tony Schreiber mit einem schönen Schuss von der Strafraumgrenze.
Nach der Halbzeit begann Gemmrigheim besser und hatte in Person von Florian Eisele die große Chance zur Führung. Dieser scheiterte aber am super reagierenden TSV-Torwart Jens Schindler. Bis auf einen Schuss vom eingewechselten Spielertrainer Markus Lang, der weit über das Kleinsachsenheimer Gehäuse ging, war dies die einzige nennenswerte Chance der Gemmrigheimer in Hälfte zwei. Kleinsachsenheim setzte Gemmrigheim immer wieder unter Druck und hatte zahlreiche Chancen den verdienten Dreier einzufahren.
In der 71. Minute war es Bayerdörfer, der einen Freistoß im Nachschuss nur Zentimeter am Kasten von Deter vorbei schoss. Zehn Minuten später hätte der A-Jugendliche Martin Moog in seinem ersten Spiel bei den Aktiven zum Held werden können. Mit seinem zweiten Ballkontakt überhaupt scheiterte er aber aus kurzer Distanz an Deter. Hervorzuheben ist Moogs Leistung aber allemal, er machte ein couragiertes Spiel und zeigte keinerlei Nerven.
Die TSV-Anhänger hatten in der 88. Minute zum wiederholten Male den Torschrei auf den Lippen, als Benjamin Weselan nach Pass von Majer frei vor Deter auftauchte. Aber er scheiterte wie seine Mannschaftskameraden so oft zuvor am toll reagierenden Deter. Bis auf die mangelnde Chancenauswertung ist dem TSV nichts vorzuwerfen. Man ist nun seit drei Spielen ungeschlagen, wartet aber immer noch auf den ersten Dreier in der Rückrunde. Zu lange darf es nicht mehr dauern bis ein Sieg eingefahren wird, sonst muss der TSV wie vor zwei Jahren nach nur einem Jahr wieder zurück in die Kreisliga B.(db)
TSV Kleinsachsenheim:
Schindler, Regert, Böhm, Zaman, Wendler, Braun (80. Moog), Kusterer (46. Hörer), Schreiber (75. Weselan), Wolf, Bayerdörfer, Majer
VFL Gemmrigheim:
Deter, Joos, Albrecht, Nolte (80. Chianoglou), Beckbissinger, Mozer (75. Lang), Schweiker (30. Schlager), Ă–zdemir, Eislele, Lober, Joos
Zuschauer:
120