Global Navigation

Top Navigation

Left Navigation

Lupenreiner Hattrick von Schreiber

Der TSV Kleinsachsenheim hat am vergangenen Sonntag mit 6:3 gegen den TSV Mühlhausen/Enz gewonnen und feierte damit den fünften Sieg in Folge. Überragender Akteur auf Seiten der Kleinsachsenheimer war Tony Schreiber. Er erzielte in Hälfte eins innerhalb von 22 Minuten einen Hattrick und bereitete ein Tor vor.

Bereits in der vierten Minute traf Schreiber zur Führung für Kleinsachsenheim. Ein langer Ball von Libero Benjamin Regert war der Ausgangspunkt zum 1:0 gewesen. Die Gäste konnten sich in den ersten Spielminuten nie wirklich befreien und standen ständig unter Druck. Michael Majer und Carsten Czmiel verpassten es aber die Führung auszubauen. In der 13. Minute musste Torwart Jens Schindler den Ausgleich für Mühlhausen mit einer tollen Parade verhindern. In der 16. Minute fiel dann das 2:0. Schreiber hatte vom Elfmeterpunkt getroffen, zuvor war Jens Bayerdörfer im Sechzehner nur mit einem Foul zu stoppen gewesen. Nur wenige Minuten später ließ der an diesem Tag kaum aufzuhaltende Schreiber das 3:0 folgen. Nach einem Alleingang schloss er aus 20 Metern unhaltbar für den Mühlhausener Torwart Jürgen Bühler ab.

Die Führung war zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient. Völlig unverständlich für Trainer Jochen Folk und die rund 100 Zuschauer war, was dann folgte. Kleinsachsenheim verlor völlig den Faden, man leistete sich Abspielfehler, vernachlässigte die Deckung und verzettelte sich in Diskussionen mit Schiedsrichter und Gegner.

Prompt kassierte man in der 32. Minute den 3:1 Anschlusstreffer durch Patrick Landefeld. Nach einem Fehlpass von Dennis Böhm fiel nur zehn Minuten später sogar das 3:2. Torschütze war Marcel Bauer. Czmiel und Miljenko Dijanezevic hätten kurz vor der Pause wieder etwas Ruhe ins Spiel bringen können, beide vergaben aber die Chance zum 4:2.

Kleinsachsenheim kam besser aus der Halbzeit und hatte die ersten Chancen. Erst verfehlte ein Kopfball von Böhm knapp das Tor, dann schoss Sascha Girst über das Gehäuse der Gäste. Besser machte es Landefeld auf der Gegenseite. Man ließ einen Mühlhausener durch das Mittelfeld spazieren, der passte auf Landefeld, der zum Ausgleich vollstreckte.

Kleinsachsenheim versuchte nun alles, dem Unentschieden zu entgehen. Das Spiel wurde immer ruppiger und der gute Schiedsrichter Häffner hatte alle Hände voll zu tun, die Gemüter zu beruhigen. In der 80. Minute wurde dann das Anrennen der Kleinsachsenheimer belohnt. Ein Schussversuch von Sascha Wendler landete vor den Füßen von Majer, der aus abseitsverdächtiger Position das 4:3 erzielte.

In der Folge fielen die Gäste eher durch Foulspiele und Unsportlichkeiten auf, als durch guten Fußball. Die Folge war ein Platzverweis für Landefeld. Kleinsachsenheim gestaltete das Ergebnis dann doch noch spielgerecht. Der eingewechselte Michael Kopp erzielte nach Vorlage von Benjamin Weselan das 5:3 und nur zwei Minuten später war es Weselan selbst, der nach toller Vorarbeit von Schreiber das 6:3 erzielte.

Kleinsachsenheim schob sich mit diesem Sieg auf Rang zwei der Tabelle vor. Nächsten Sonntag muss man auswärts in Enzweihingen ran. (db)

TSV Kleinsachsenheim: Schindler, Wendler, Regert, Böhm, Braun (74. Weselan), Bayerdörfer, Czmiel (56. Girst), Hörer, Dijanezevic (67. Kopp), Schreiber, Majer.

Torfolge: 1:0 Tony Schreiber (4.), 2:0 Tony Schreiber (16./Foulelfmeter), 3:0 Tony Schreiber (25.),       3:1 unbekannt (31.), 3:2 unbekannt (41.), 3:3 unbekannt (55.), 4:3 Michael Majer (80.),                   5:3 Michael Kopp (85.), 6:3 Benjamin Weselan (86.)

Zuschauer: 100

Schiedsrichter:
Gerd Häffner

 

Sidebar

Footer