Etatmäßiger Torwart schießt Kleinsachsenheim zum Sieg
Aufgrund mangelnder Chancenverwertung musste der TSV Kleinsachsenheim im Auswärtsspiel beim SV Sternenfels bis zum Schluss um die drei Punkte zittern. Am Ende gewann man verdient mit 2:1.
Trainer Folk bot im Tor mit Marcel Mikosch erneut einen noch in der A-Jugend spielberechtigten Akteur auf und beorderte Stammtorhüter Jens Schindler in den Sturm, wo er sich schon oft mit Toren bewiesen hatte.
Kleinsachsenheim begann das Spiel offensiv und hatte nach fünf Minuten die erste Chance, Tony Schreiber schoss aber mit links über das Tor. Kurz darauf wurde es im Strafraum der Kleinsachsenheimer das erste Mal gefährlich, aber auch Ronny Kastner traf das Tor nicht. In der zehnten Minute musste sich Mikosch das erste Mal bewähren und parierte einen Kopfball aus kurzer Distanz. Nach einer Viertelstunde kam der Sternenfelser Wagner im Strafraum nach einem harmlosen Zweikampf mit Sascha Wendler zu Fall und Schiedsrichter Rudi Keck entschied zum Erstaunen der Kleinsachsenheimer auf Strafstoß. Kastner verwandelte diesen sicher zum 1:0 für die Gastgeber.
Zehn Minuten später wurde Michael Majer klar im Sechzehner gehalten und am Torabschluss gehindert, hier blieb aber die Pfeife von Schiedsrichter Keck stumm. Kleinsachsenheim drängte nun auf den Ausgleich und Schreiber verpasste in der 35. Minute erneut mit einem Schuss übers Tor den Ausgleich. In der 36. Minute musste Kapitän Michael Hörer mit einer Platzwunde vom Feld. Für ihn kam Jörg Braun, der nur kurz nach seiner Einwechslung knapp über das Tor köpfte.
Besser machte es in der 44. Minute Dennis Böhm. Nach einem Eckball von Jens Bayerdörfer traf Böhm mit einem wuchtigen Kopfball zum Ausgleich. Die Sternenfelser Abwehr wähnte sich wohl schon in der Halbzeit, als zwei Spieler sich von Schindler den Ball an der Grundlinie abnehmen ließen und dieser aus fast unmöglicher Position den Ball ins kurze Eck schoss.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste aufgehört hatte. Kleinsachsenheim bestimmte das Spiel. Majer war nach einem langen Ball von Böhm allein vor Torhüter Kastner aufgetaucht, brachte das Spielgerät aber nicht im Tor unter. Nach einem Solo scheiterte Benjamin Weselan mit einem strammen Schuss am Torwart. Erneut Majer hatte in der 68. Minute nach einem langen Ball von Böhm die Chance das Spiel zu entscheiden, schoss aber frei vor dem Torwart vorbei. Nach einem Eckball für Kleinsachsenheim lief man in einen Konter und Kastner wurde von Braun im Strafraum zu Fall gebracht. Erneut pfiff Schiri Keck Elfmeter. Der Gefoulte trat selbst an und schoss weit über das Tor von Mikosch.
In der 88. Minute kam Tobias Hämmerle an der Mittellinie mit einer Grätsche zu spät und erwischte Gegenspieler Kula. Keck zeigte sofort Rot, eine harte aber vertretbare Entscheidung. Bis zum Abpfiff passierte nichts mehr und Kleinsachsenheim darf sich jetzt auf das „Endspiel“ um den zur Relegation berechtigten Platz zwei freuen. In zwei Wochen gastiert der TSV Kleinglattbach an der Löchgauer Straße. Die Kleinglattbacher sind punktgleich, haben aber im Moment das bessere Torverhältnis. (db)
Kleinsachsenheim: Mikosch, Wendler, Wolf, Hämmerle, Weselan (75. Girst), Böhm,           Hörer (36. Braun), Schindler, Majer (83. Schweizer), Schreiber, Bayerdörfer.
Torfolge: 1:0 Kastner (17.), 1:1 Böhm (44.), 1:2 Schindler (45.)
Karten: Rot: Hämmerle (88.)
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Rudi Keck