Global Navigation

Top Navigation

Left Navigation

Unentschieden im Spiel der Verfolger

Nach der sehr enttĂ€uschenden Niederlage in der Vorwoche beim TSV Heimsheim, war die Mannschaft vom Trainerduo Schmid/SeemĂŒller gegen Mitkonkurrent SG Merklingen/MĂŒnklingen zum Siegen verdammt.

Die erste HĂ€lfte wurde ganz klar von der SG Sersheim/Kleinsachsenheim dominiert, in der zweiten HĂ€lfte sahen die Zuschauer spielerisch nichts hochwertiges aber ein spannungsreiches Spiel. Die Jungs fingen sehr gut an, die SG war die Spiel bestimmende Mannschaft. Merklingen war sehr nervös, wurde von dem aggressiven und geschickten Verhalten gegen den Ball der Sersheimer/Kleinsachsen-  heimer quasi ĂŒberrumpelt. Nach 5 Minuten hĂ€tte die SG schon fĂŒhren mĂŒssen. Urim Ismajli setzte zweimal gut nach, ein gegnerischer Verteidiger passte ungenau zu seinem Schlussmann zurĂŒck, doch Urim zog zu ĂŒberhastet ab, der Schlussmann konnte parieren. Drei Minuten spĂ€ter hatte der heimische Anhang wieder den Torschrei auf den Lippen, doch Achim FrĂŒh scheiterte nach einer glĂ€nzenden Einzelaktion am Torspieler der GĂ€ste. Der Gegner kam in der ersten halbe Stunde kaum aus der eigenen HĂ€lfte heraus. Nach 25 Minuten durfte der große Anhang der SG jubeln, Marvin Wamsler schoss einen Freistoß am Strafraum scharf und flach aufs lange Eck, kein Spieler und auch der Merklinger Torwart kamen an den Ball, sodass dieser im Netz landete.

Nach der Pause war die SG wie ausgewechselt. Vielleicht lag es an der großen Laufbereitschaft in der ersten HĂ€lfte und der Hitze, dass man nicht die gleiche Konzentration wie im ersten Durchgang hatte. Merklingen spielte immer noch schwach, doch man ließ sie durch eigene Unaufmerksamkeiten immer besser ins Spiel kommen. In der 54. Minute bekam Fabian Antoni nach einem Kopfballduell zwischen Robin Felger und einem Defensivmann der GĂ€ste den Ball, er zog ab, auf der Linie stand noch ein GĂ€stespieler und wollte klĂ€ren. Der Ball war wohl hinter der Linie, doch der Schiedsrichter der kaum ein einziges Mal auf Spielhöhe war, konnte das von seiner Entfernung aus nicht sehen. In der 60. Spielminute fiel das 1:1. Nach einem Freistoß von der rechten Seite ließ man sĂ€mtliche Gegenspieler völlig frei, einer davon köpfte in Richtung linkes Eck, Dennis Eisenmann, der sein Startelf-DebĂŒt gab, kam zwar noch an den Ball, aber der landete schließlich doch im Netz. Anschließend verflachte das Spiel zunehmend. Vor allem durch Standards blieb die SG immer gefĂ€hrlich. Beim Versuch von Marvin Wamsler fehlte nur ein bisschen PrĂ€zision, Urim schoss ebenfall einmal knapp am GehĂ€use vorbei. In der letzten Viertelstunde gab es noch mal Chancen auf beiden Seiten, doch entweder vereitelten die jeweiligen SchlussmĂ€nner oder der Schiedsrichter mit meistens fragwĂŒrdigen Abseitsentscheidungen. So blieb es beim 1:1. Die SG muss sich in der ersten HĂ€lfte nur mangelnde Chancenauswertung vorwerfen lassen, in HĂ€lfte zwei ließ man dem Gegner zu viel Raum.

Nun ist Hemmingen mit drei Punkten Vorsprung an der Spitze, und Merklingen ist noch einen Punkt vor der SG. Falls die TSG Leonberg vom Spielbetrieb zurĂŒckgezogen wird (hat drei Spiele in Folge abgesagt) wĂ€ren es 6 Punkte auf Hemmingen, die wohl sehr schwer einzuholen wĂ€ren. Es bleibt abzuwarten wie das Sportgericht entscheidet, die Jungs werden auf jeden Fall Gas geben, um bei Patzern der Konkurrenz den Abstand zu verkĂŒrzen.

Vielen Dank fĂŒr die zahlreiche UnterstĂŒtzung durch die Zuschauer, und an die B-Junioren Maximilian Singer und Kevin Kleinert (beide VfR), fĂŒr ihren Einsatz.

Es spielten: Dennis Eisenmann - Christian Urbani, Alexander Weber, Jonathan Makrai, Marvin Wamsler (80. Felix Antoni)- Urim Ismajli (20. Marvin Mocker, 60. Urim Ismajli), Felix Antoni (63. Marcel Talmon), Robin Felger, Maximilian Singer (82. Achim FrĂŒh) - Achim FrĂŒh (73. Kevin Kleinert), Fabian Antoni.

Nach oben

Sidebar

Footer